Nachhaltigkeit

Dein Style, unsere Verantwortung!
Unsere Vision ist es, nachhaltige Mode anzubieten, die deinen persönlichen Stil und deine Werte vereint. Wir legen Wert auf höchste Qualität und Umweltfreundlichkeit in unserer Lieferkette.
Nachhaltige Mode - funktioniert das überhaupt? 
Die Modeindustrie ist schnelllebig. Das wirkt sich auf unsere Umwelt aus. Ständig wechselnde Trends und Billigproduktionen führen zu massiver Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung. Uns ist unsere ökologische Verantwortung bewusst, weswegen uns eine möglichst ressourcenschonende Produktion unserer Kollektionen wichtig ist.
Wir produzieren keine Massen vor, sondern reagieren auf Eure Nachfrage nach dem Grundsatz "Slow Fashion".
Wir arbeiten überwiegend mit Zuliefern und Herstellern, dessen Stoffe und Arbeitsweisen zertifiziert sind. Die in unseren Kollektionen verwendeten Stoffe bestehen zum Großteil aus Biobaumwolle oder aus recycelten Materialien. Wir sind bestrebt, unsere Verantwortung noch weiter auszubauen und unseren Beitrag zu einer Nachhaltige Modeindustrie zu leisten.
Wir respektieren die Menschen, die unsere Kollektionen herstellen sowie die Umwelt unserer Zukunft.

Auch du trägst Verantwortung!
Nachhaltige Mode ist nicht nur eine Frage der Produktion, sondern auch des bewussten Konsums und der richtigen Pflege. Als AFTER7SECONDS Community können wir die Modewelt gemeinsam nachhaltiger gestalten.
Jede Entscheidung zählt - auch deine! 
Rücksendungen vermeiden: Bestelle bewusst und überlege dir genau, welche Stücke du wirklich brauchst und liebst. So trägst du dazu bei, unnötigen Transport- und Produktionsaufwand und somit CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Kleidung schonend behandeln: Behandle deine Kleidung gut, indem du die Pflegehinweise beachtest. Wasche deine Kleidung bei niedrigeren Temperaturen, vermeide den Trockner und lass sie an der Luft trocknen. So bleibt sie länger schön und tragbar.
Second-Hand und Spenden: Wenn du Kleidungsstücke hast, die du nicht mehr trägst, wirf sie nicht einfach weg. Verkaufe sie auf dem Flohmarkt, tausche sie mit deinen Freundinnen oder spende sie an wohltätige Organisationen. So verlängerst du die Lebensdauer der Kleidung und hilfst gleichzeitig anderen.
Upcycling und DIY: Gib deiner alten Kleidung ein neues Leben, indem du sie umgestaltest oder für DIY-Projekte nutzt. Ein altes T-Shirt kann zum Beispiel zu einer stylischen Tasche oder einem Kissenbezug werden.
ღ AFTER7SECONDS